© Bildrechte liegen beim Rotary Club Bonn-Kreuzberg
Der Rotary Club Bonn-Kreuzberg wurde am 23.11.1971 durch den RC Bonn-Rheinbrücke gegründet. Der Club hat derzeit 66 Mitglieder (Stand 2020).
Wir verstehen uns als Teil der weltweiten Rotary-Familie und sind deren Grundsätzen und Zielsetzungen verpflichtet. Rotary ist eine Organisation von Angehörigen aller Berufe, die sich weltweit vereinigt haben, um humanitäre Dienste zu leisten und sich für Frieden und Völkerverständigung einzusetzen.
Wir leben in dieser Rotarischen Wertetradition, indem wir sie im Sinne de Gaulles verstehen: Tradition ist nicht das Bewahren von Asche, sondern das Unterhalten des Feuers! Die organisatorischen Rahmenbedingungen sind für uns Arbeitsvoraussetzungen nicht Sinn und Zweck von Rotary.
Unser internationaler Kontaktclub ist der RC Zürich-Nord/CH.
Informationen zu unserem Clubnamen
Im Rahmen der Gründungsaktivitäten war ein Clubname aus einem linksrheinischen, zentralen Stadtbereich zu finden. Ursprünglich hatte man an den Namen „Bonn Alter Zoll“ gedacht. Wegen der geographischen Nähe zum Patenclub „Bonn Rheinbrücke“ nahm man jedoch aus emanzipatorischen Gründen davon Abstand. Nach einer Alternative mussten die Ortskundigen offenbar nicht lange suchen: Dem Kurfürsten Clemens August verdankt Bonn die genial konzipierte Sichtachse von der Universität entlang der Poppelsdorfer Allee über das Poppelsdorfer Schloss auf den Kreuzberg mit seiner unter dem Kurfürsten und Erzbischof Ferdinand errichteten gleichnamigen Kirche, die 1628 geweiht wurde. Schon im 15. Jahrhundert stand dort in der Nähe das „Heilige Kreuz“, das Ziel zahlreicher Pilgerfahrten aus dem Umland war. Die Kreuzbergkirche ist eine der wenigen barocken Kirchen der Region. Sie ist berühmt für ihre unter Clemens August 1745 – 1751 errichtete „Heilige Stiege“. Ihr Bau wurde durch einen – von Balthasar Neumann inspirierten – unbekannten böhmischen Architekten ausgeführt.